Am Samstag dem 6. April wurden wir zu einem Zimmerbrand in der Schaunbergstraße alarmiert. <p> Der Entstehungsbrand konnte durch den Wohnungsmieter gelöscht werden.</p> Im Einsatz war das TLF-2000 mit 7 Mann.
Am Samstag dem 6. April wurden wir zu einem Zimmerbrand in der Schaunbergstraße alarmiert. <p> Der Entstehungsbrand konnte durch den Wohnungsmieter gelöscht werden.</p> Im Einsatz war das TLF-2000 mit 7 Mann.
Durch spielende Kinder wurde am 5. April um ca. 18 Uhr der Brandmeldetaster beim Postamt Aschach eingedrückt und die Sirene ausgelöst.
<p><a href="http://www.aschach.at/ff/jbericht2002/bericht2002.pdf" target="_new">Hier geht's zum Jahresbericht 2001</a><br> (PDF-3MB).</p>
Der Pegel der Donau war zum Glück über Nacht gefallen. Nun konnten die Aufräumungsarbeiten beginnen. <p align=left> Der angeschwemmte Schlamm am Donau-Treppelweg wurde entfernt. Beim alte Schiffsteg sowie der daraufbefindliche Gastwirtschaft (Jumbo) wurden die Schlammmassen weggewaschen. Die Sandsäcke mußten wieder eingesammelt werden, usw.
Über Nacht stellte sich eine leichte Entspannung der Hochwassersituation ein. Der Pegel fiel um etwa 20-30 cm, und die Donau trat wieder in Ihr Flußbett zurück. <p align=left> Am Vormittag verschlimmerte sich die Lage aber dann wiederum und der Pegelstand überschritt den vortägigen Stand. <p align=left> Neben diversen Kellerauspumparbeiten waren unsere Einsatzkräfte auch bei der Überwachung der zum Teil überfluteten Aschacher Ortszufahrt im Kreuzungsbereich im Einsatz. <p> Da immer noch keine Entspannung der Lage in Aussicht war wurden weitere Sandsäcke gefüllt und an die Anrainer ausgegeben. <p align=left> <a href="http://home.pages.at/fflandshaag/Photoseiten/Aktuell/Maerz/Aschach2002_3.jpg" target="_new">Bild 1 in 640x480</a> Überschwemmung der Kreuzung bei der Donaubrücke Aschach <a href="http://home.pages.at/fflandshaag/Photoseiten/Aktuell/Maerz/AschachJumbo.jpg" target="_new">Bild 2 in 640x480</a> Jumbo's Würstlbude wurde zur Würstelinsel. <a href="http://www.aschach.at/aschach/bilder/2002-03-26_hochwasser/640x480/Bild11.jpg" target="_new">Bild 3 in 640x480</a><br> Überschwemmung des Treppelweges im Markt. <p align=left> Herzlichen Dank an unsere Nachbarfeuerwehr <a href="http://home.pages.at/fflandshaag" target="_new">FF-Landshaag</a>, die uns auch Fotos zur Verfügung gestellt hat.
<a href="http://www.aschach.at/aschach/bilder/2002-03-26_hochwasser/index.html"> Hier finden Sie Bilder zum Hochwasser in Aschach. </a>
Durch die starken Regenfälle stieg der Pegel der Donau von Mittwoch auf Donnerstag rapide an. Die Brandstätter Bundesstraße im Bereich der Brücke Aschach wurde überflutet und gesperrt. <p align=left> Da von den Kraftwerksbetreibern eine weitere Verschlimmerung der Lage erwartet wurde, wurden im gesamten Marktbereich Sandsäcke an die betroffenen Anrainer ausgegeben. <p align=left> Weiter Hochwassereinsätze durch den starken Regen am Nachmittag folgten. Der Seierbach tratt über die Ufer und floß im Bereich Ziegelei Pichler/Obermeier auf einer Strecke von ca. 800 m auf der Straße. <p align=left> <a href="http://home.pages.at/fflandshaag/Photoseiten/Aktuell/Maerz/Aschach2002_1.jpg" target="_new">Bild 1 in 640x480</a><br> Überflutung an der unteren Donaulände <a href="http://www.aschach.at/aschach/bilder/2002-03-26_hochwasser/640x480/Bild4.jpg" target="_new">Bild 2 in 640x480</a> Seierbach im Bereich Alte Ziegelei Obermayr <a href= "http://www.aschach.at/aschach/bilder/2002-03-26_hochwasser/640x480/Bild6.jpg" target="_new">Bild 3 in 640x480</a> Seierbach bei Ziegelwerk Pichler <p align=left> Herzlichen Dank an unsere Nachbarfeuerwehr <a href="http://home.pages.at/fflandshaag" target="_new">FF-Landshaag</a>, die uns auch Fotos zur Verfügung gestellt hat.