FF Aschach an der Donau zur Übersicht
In den vergangenen zwei Monaten haben sich drei unserer Kameraden intensiv auf ihre neue Aufgabe als Atemschutzgeräteträger vorbereitet.
Mit einer Kombination aus theoretischen Schulungen und praktischen Übungen legten sie den Grundstein für ihre zukünftigen Einsätze unter schwerem Atemschutz. Die theoretischen Einheiten fanden im Feuerwehrhaus Finklham statt, während an zwei Samstagen im Feuerwehrhaus St. Marienkirchen das Erlernte in die Praxis umgesetzt wurde. Hier sammelten die Teilnehmer erste wertvolle Erfahrungen im Umgang mit der Atemschutzausrüstung.
Den krönenden Abschluss bildete Anfang März die Heißausbildung im Brandcontainer in Rohrbach. Dabei lag der Fokus insbesondere auf der Wärmegewöhnung, um ein Gefühl für die extremen Temperaturen bei Brandeinsätzen zu bekommen. Zudem konnten die Teilnehmer den Brandverlauf, die Auswirkungen von Ventilation sowie das Verhalten von Brandrauch hautnah beobachten. Selbstverständlich standen auch Brandbekämpfung und Rauchgaskühlung auf dem Übungsprogramm. Nach erfolgreichem Bestehen des Theorietests dürfen wir nun drei neue Atemschutzgeräteträger in unseren Reihen willkommen heißen: Gregor Reischl, Patrick Wöss und Jonas Keplinger.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung! Wir wünschen euch stets unfallfreie Einsätze und dass ihr immer gesund nach Hause zurückkehrt.